Um diesem Zweck zu genügen, steht dem Verein eine leistungsfähige Infrastruktur zur Verfügung. Was fehlt sind schlicht und einfach Studenten in ausreichender Zahl, die die per Satzung geforderten Ämter besetzen und einen Teil ihrer Zeit in den Betrieb (und die Weiterentwicklung) von UniHelp.de stecken. Natürlich kann man die Satzung eines Vereins ändern, um die Zahl der Vorstände zu reduzieren, trotzdem bleibt ein Minimum an Studenten erforderlich, um ein Weiterleben zu ermöglichen.
Welche Aufgaben fallen an bzw. welche Qualifikationen/Interessen sind gefragt?
- Öffentlichkeitsarbeit, Vermarktung von Werbeflächen, Pflege von Kooperationen,
- Kassenführung, Buchhaltung,
- Serveradministration (Linux, ...),
- Nutzerbetreuung/Service,
- Webentwicklung, Programmierung,
- Webdesign, Grafikdesign, Layout,
- Nutzermotivation (Gewinnung neuer Nutzer, Motivation vorhandener Nutzer, ...),
- Konzepte, Strategien und Visionen für die Zukunft finden.
Könnte UniHelp.de anders, ohne den Verein, ohne die Aktivität von Studenten weiter leben? Nun, nichts ist unmöglich, aber wer soll es denn tun? Und bei allen Alternativen zum Betrieb durch den Verein sollte bedacht werden, dass die eingestellten Unterlagen und sonstigen Inhalten urheberrechtlich geschützt sind und vom Unihelp e. V. nicht nach Belieben weitergegeben werden dürfen.
Demnach wird UniHelp.de nur dann weiter existieren, wenn jetzt und zukünftig Studenten in ausreichender Zahl sich aktiv dafür einsetzen. Tun sie's nicht, macht der Letzte das Licht aus.
Hallo,
AntwortenLöschenich bin vom Fachschaftsrat Verfahrenstechnik. Ich kann euch jetzt leider keine Manpower verschaffen, wollte euch aber nur einen Tipp geben:
Falls Unihelp weiterläuft, solltet ihr einfach mal Anträge auf finanzielle Unterstützung bei den Fachschaftsräten und dem StuRa stellen. In den Sitzungen kann dann diskutiert werden, ob der jeweilige Rat euch unterstützen kann/will. Sicherlich könnten so ein paar Euro in eure Vereinskasse fließen. Das müsstet ihr aber wahrscheinlich jedes Jahr neu beantragen. Aber es wäre immerhin etwas...
Gruß,
Anja
Hallo,
AntwortenLöschenich sehe das größere Problem darin, das es doch etwas sehr plötzlich kommt, das unihelp offline geht.
Es hat sich zwar abgezeichnet, das es in der Führungsebene einige personelle Engpässe gibt, jedoch wurde nie wirklich explizit darauf aufmerksam gemacht.
Wenn so ein Missstand nicht klar aufgedeckt wird, ist es für die Studenten natürlich schwierig mitzubekommen das Not am Mann ist.
Für mich als Drittsemester war Unihelp immer eine sehr gute Plattform um bestimmte Unterlagen älterer Semester zu bekommen.
Auch in Zeiten der Dropbox braucht man eine Plattform wie unihelp, denn wenn ihr es genau nehmt, woher stammen denn die Unterlagen in eurer Dropbox ;)
Ich denke ebenfalls das sich viele Leute aktuell in der Prüfungsphase befinden, weswegen eine Neustrukturierung innerhalb der nächsten Woche sehr unrealistisch ist. Geschweige denn einen sinnvollen Businessplan aufzustellen.
Gerne werde ich meinen Beitrag zum Erhalt von Unihelp leisten wenn es die Möglichkeit dafür geben wird.
Zusätzlich appeliere ich wie meine Vorposterin an die Fachschaftsräte dieses einmalige Projekt, welches vielen Jahrgängen an der OVGU dienste geleistet hat mit Finanziellen mitteln zu Unterstützen.
Bis nächste Woche Freitag!
Naja wenn halt eine Webseite nicht mehr der richtige Weg ist und man lieber etwas anderes auf bauen will, was so ähnlich wie Dropbox funktioniert, dann kann man ja ein OwnCloud Service als UniHelp betreiben. An Ideen hat es ja nie gemangelt.
LöschenNein, ich finde die Idee und das Konzept der Seite vom Prinzip her gut. durch das Punktesystem werden immer neue Unterlagen gepostet...
LöschenKleine sachen am Layout müssten geändert werden, ein neues Outfit was Übersichtlicher ist usw.
Aber wie du schon sagst, die Umsetzung ist das Problem und nicht die Ideen.
Die Tauschbörsenidee war aber auch gut: Wer hochläd, kann auch runterladen. Aber vielleicht dann im Verhältnis 1:3 oder so, damit noch brauchbares dabei ist und es nicht gleich wieder abschreckend wirkt?
AntwortenLöschenHi,
AntwortenLöschenist es möglich möglich nochmal irgendwie auf sein Profil zu kommen? Ist ziemlich wichtig. Muss mit einer Person wieder Kontakt aufnehmen, sie will mir Mathenachhilfe gebeben.
Um welches Mathe ging es denn? Um Mathe I beim Rummler? Dafür hatte ich es jmd. angeboten.
Löschenlg
Hallo,
Löschenhatte auch Nachhilfe für Mathe l angeboten. Falls du mich (Julia) meintest, melde dich einfach mal unter 017663631317.
Liebe Grüße
kann man nicht wenigstens die Plattform bis zum genauen abschalttermin wieder online schalten damit man an die unterlagen noch kommt solang es geht?
AntwortenLöschenDamit sich nichts ändert? Es geht durch diese Abschaltung sicherlich hauptsächlich darum einen letzten Weckruf zu starten.
LöschenIch find es wieder toll wie die Leute nur haben haben haben wollen... Macht euch lieber Gedanken dazu wie die Plattform langfristig weiterexistieren kann anstatt sie in den letzten Woche komplett auszuschlachten.
AntwortenLöschenIch könnte bei Programmierung und Webentwicklung helfen. Möchte auch nicht, dass das Projekt stirbt. Ne echte Alternative gibts ja nicht. Webuni ist ja auch nicht so das wahre.
AntwortenLöschenDaumen hoch dafür!
Löschendiesen Freitag um 16Uhr vorm G10 - weitere Infos gibt es auch auf https://www.facebook.com/groups/372083552804404/
LöschenWenn die Führungsebene solche Probleme hat UNiHelp ans Netzzu halten wäre ich interessiert eine abgespeckte Version davon zu machen. Was ich bräuchte wären alle abgespeicherten Unterlagen. Wäret ihr bereit mir diese zu geben?
LöschenKontaktiere mich unter norfold@firemail.de
Naja, genau das wurde ja hier beschrieben. Eine einfache Übergabe der Dateien ist aus Datenschutz-Sicht nicht so einfach zu bewerkstelligen.
LöschenAnonym hat gesagt...
AntwortenLöschenDer durchschnittliche Unihelp-User:
- 100 Downloads, null Uploads.
- Hallo du da, Punktetausch?
- neunmalkluge Kommentare zur Neugestaltung u.Ä. in dreisten Threads wie "Verärgert über Unihelp"
- Boah geil, immer her mit den Unterlagen, oh keine Punkte mehr? Scheiße, schnell in der Shoutbox betteln oder ´nen Smilie irgendwo reinposten.
- Was fällt Unihelp überhaupt ein, so wenig Startpunkte zu verteilen. Voll ungerecht! Diese Verbrecher!
- is mir doch wayne und in China is´n Sack Reis umgekippt.
Hab mich schon immer gefragt, wie die Unihelper bei solchen Usern noch die Contanance wahren können. Es ist geradezu eine Freude, diese Nach-mir-die-Sintflut-Egoisten jetzt in der schlimmen Klausurphase in der Luft hängen zu sehen.
Sorry für meine Aufregung,... manchmal kann ich nicht anders. Finds klasse, dass hier einige echtes Interesse zeigen, es selbst in die Hand zu nehmen. Die Seite hat es verdient und die Unihelper ein unglaublich großes Dankeschön für ihre jahrenlangen Mühen!
Hallo erstmal,
Löschenich vesuche grade UniHelp zu retten. Sollte dies gelingen, wird sich einiges ändern, ins besonder auch das, was du grad angesprochen hast.
Aber dazu brauchen wir halt erstmal junge dynamische Studenten, die sich beteiligen.
Also auch an der Stelle noch mal, bitte der Facebook Gruppe beitreten und / oder morgen zu unserem Treffen kommen.
LG
Unihelp 2.0 war der Anfang vom Ende. Eine ehemals tolle Plattform wurde einfach verhunzt. Davon hat sich Unihelp nie mehr erholt. Was jetzt kommt, ist nur das konsequente Ergebnis dieses Prozesses. Schade, dass das niemand so direkt gesagt hat.
AntwortenLöschenAlso ich habe die Umstellung von Unihelp 1.0 auf 2.0 auch erlebt und natürlich war einiges anders und vielleicht nicht mehr sooo schön, aber ganz sicher ist das nicht der Grund für den Niedergang der Plattform, vor allem, da die ja noch genutzt wird (nur nicht so intensiv wie früher). Das aktuelle Problem ist doch einfach, dass sich keiner engagieren will. Wir haben einen Mentalitätswechsel. Früher hat man sich gern in Vereinen engagiert. Aktuell sehen viele darin aber nur die Verpflichtungen und die sind derzeit out.
LöschenAlso ich bin zwar erst im ersten Semester,
AntwortenLöschenaber ich habe bereits eine kaufmännische Ausbildung (Veranstaltungskaufmann) hinter mir, organisiere und verwalte für unseren Studiengang "Verfahrenstechnik" eine kleine Dropbox mit ca. 10 superaktive User.
Also ich könnte und würde euch gerne helfen, wenn man nur sagen würde wie und womit.
Meldet euch doch mal, vielleicht kann ich ja mithelfen:
d.hermann1986 [at] googlemail.com
Hallo David, wo Hilfe benötigt wird steht im Ausgangspost. Hier nochmal konkret:
LöschenÖffentlichkeitsarbeit, Vermarktung von Werbeflächen, Pflege von Kooperationen,
Kassenführung, Buchhaltung,
Serveradministration (Linux, ...),
Nutzerbetreuung/Service,
Webentwicklung, Programmierung,
Webdesign, Grafikdesign, Layout,
Nutzermotivation (Gewinnung neuer Nutzer, Motivation vorhandener Nutzer, ...),
Konzepte, Strategien und Visionen für die Zukunft finden.
Eine direkte Aufgabenstellung wirst du aber vermutlich nur mit dem Team direkt absprechen können und dazu solltest du wohl lieber zum Treffen oder in die Facebookgruppe gehen.
Also wie ich schon bei Facebook verkündet habe könnte ich in den Bereichen
Löschen- Kassenführung und Buchhaltung helfen
Je nach Umfang halt auch noch in
- Öffentlichkeitsarbeit, Vermarktung und Kooperationspflege.
ich dachte die idee ist unterlagen der studenten hochzuladen, um jüngeren semestern zu helfen. und jetzt läuft alles vor den baum, weil die studenten nur das machen? es ist jetzt nicht so als hätte unihelp den austausch von unterlagen erfunden, unihelp hat es einfacher gemacht. der kern von unihelp besteht nunmal darin sich unterlagen zu besorgen, man sucht was konkretes und wenn man es hat arbeitet man auch gleich damit, diesen ganzen klimbim ringsherum empfand ich immer als unübersichtlich und störend.
AntwortenLöschenunihelp ist von der idee her extrem sinnvoll. ich bin jedoch nicht bereit zeit dafür zu opfern. ich bin aber bereit geld zu spenden und von den studentenvertretern zu fordern den unihelp e.v. zu unterstützen. macht'n paypal konto auf und ich spende für euch.
meines erachtens gehören ins unihelp nur die sortieren dokumente und ein forum, es muss optisch nicht mal super toll sein, minimalistisch und übersichtlich.
über spenden und die uni wird sich das projekt doch wohl am leben halten können.
wurden eigendlich schonmal sponsoren gesucht? ich kann mir nicht vorstellen, dass die stadt magdeburg, welche die studenten nach der uni ja unbedingt in der stadt halten will (es aber kaum schafft), nicht gerne als held für die studenten da stehen will. oder was ist den mit den 100ten firmen die alle fachkräfte suchen. hat da keiner mal kleingeld für ein uniweites studenten projekt locker?
die leute sollen unterlagen hochladen die den anderen was bringen?
dann gebt ihnen was dafür. für die besten uploads die goldene klobürste und freibier auf der nächsten stura oder fara party, freier eintritt in studentenclubs, ne woche kostenlos mensaessen, candle light dinner auf dem campustowerdach oder was weiss ich.
ich glaub einfach nicht, dass unihelp am ende ist. ich glaub ehr das man nicht in der lage war/ist es anzupassen.
Mynona
Wenn Unihelp weiter existieren wird, werden wir natürlich diese Punkte mit aufnehmen.
LöschenEine Überarbeitung der Seite ist bei einem Relaunch ebenfalls vorgesehen, sowohl optisch als auch inhaltlich.
Das Hauptaugenmerk wird weiterhin der Austausch von Dokumenten bleiben.
Ich hoffe dass das Projekt erhalten bleibt und nicht unnötige Steine im Weg liegen werden.
LG James
was ist gestern rausgekommen bei dem treffen? ich bin z. zt. leider nicht in magdeburg.
AntwortenLöschenWir waren eine bunte Mischung aus verschiedenen Fachbereichen. Ein weiterer Vorteil ist sicherlich auch, dass viele schon über hilfreiche Erfahrungen verfügen - sei es in der Eventplanung, der Homepageverwaltung und -programmierung, etc...
LöschenEs kam eine lebhafte Diskussion zustande, der Kern stimmt in etwa bei allen überein. Wir wollen am Freitag mal schauen, wie realistisch unsere Vorstellungen sind. Ganz lobenswert ist eine breite Motivation und dementsprechendes Engagement. Ich hoffe, dies bleibt auch bestehen und ist nicht lediglich eine anfängliche Euphorie. Bist du in der Facebookgruppe? Wir haben uns gestern in eine Art Verteiler eingetragen, stets informiert zu bleiben. Bei Interesse - und überhaupt, wenn du mitmischen willst, was echt super wäre - meld sag Bescheid, wir freuen uns!
Sorry für die Tippfehler, war zu schnell..
LöschenMan wird über Neuigkeiten jetzt nur noch über Facebook versorgt?
AntwortenLöschenOhne Facebook scheint ja heute gar nichts mehr zu laufen.....
Wofür gibt es dann den Blog noch hier?
Ich bin auch kein Freund von Facebook. Es sind eigentlich alle Infos hier, die auch auf Facebook sind. Es werden auch alle Infos hier erscheinen, ich pass auf.;)
LöschenGerade jetzt stellt man "drüben" fest, dass wir echt noch mehr Leute brauchen. Also Leute, wem es nicht egal ist, meldet euch oder kommt am Freitag zu dem Treffen!
AntwortenLöschenzurück in die zukunft^^
AntwortenLöschenwann soll das Treffen denn dein der 17. war ja jetz schon ;)
Hallo noch mal an alle,
AntwortenLöschenam 24.02. gehen drei festgelegte Leute aus unserer Gruppe zur Sitzung des momentanen UniHelp Vereins. Danach versorgen wir euch dann mit den neuen Informationen, vorher können wir eh nicht mehr viel machen.
Und zu der Frage warum sich alles auf Facebook verlagert hat, es ist nicht so anonym wie hier :-)
Ein Termin für das nächste Treffen steht noch nicht, wird dann aber nach dem 24. bekannt gegeben.
LG Cindy
Warum nur drei Leute?
LöschenWenn ihr wirklich was ändern wollt. Dann geht ALLE hin, beantragt die Mitgliedschaft und lasst euch zu Vorständen wählen, ich glaube das ist aus eurer Sicht die eleganteste Chance UniHelp zu retten.
Weil es keine Entscheidung ist, die man einfach mal so trifft. Alle die UniHelp unterstützen wollen, sollten erst einmal alle grundlegenden Informationen bekommen und ihre Entscheidung darauf hin noch ein mal überdenken dürfen. Weiterhin muss erst einmal geklärt werden, ob ein Rettung von UniHelp tatsächlich möglich ist. Und dies soll bei diesem Treffen erst mal geklärt werden.
LöschenIch kann nicht von den Studenten erwarten, dass sie sich blind zum Vorstand wählen lassen.
Ersterer Punkt war die alleinige Mitgliedschaft, das wäre kein Beinbruch, würde aber einiges erleichtern - bzw. führte schneller zu Klarheit über die Zukunft Unihelps? Es kostet nichts!
LöschenIch schreibe ungerne mit anonymen Personen und immerhin hast du ja auch geschrieben das wir uns zu Vorständen wählen lassen.
LöschenIch will hier jetzt aber auch nicht unsachlich werden und deine Meinung untergraben.
Immerhin hat ja jeder das Recht dazu.
Somal ich ja lediglich eine Erklärung dazu gegeben habe, warum wir nur 3 Personen ursprünglich hinschicken wollten.
Auch die reine Mitgliedschaft in einem Verein will gut überlegt sein @ anonym. Schließlich geht man auch eine ideelle Bindung ein, die gleich wieder zu wiederrufen einen ungewöhnlichen Beigeschmack hinterlässt.
LöschenDu würdest ja vermutlich auch nicht zum Sportverein deiner Wahl gehen und gleich das Mitgliedsformular unterschreiben.
Ein Zwang zur Unterschrift wäre Nötigung und sicherlich in keinerlei Interesse. Was mich interessiert ist, gäbe es nochmal die Chance,hinterher alle an einem Tisch zu bekommen? Es ist ja eine Mehrheitsentscheidung,neue Leute aufzunehmen?
LöschenHallo zusammen,
AntwortenLöschenmich würde mal interessieren, wann genau die Mitgliederversammlung am 24.02. stattfinden soll!? Und wo?
Danke für die Info!
Viele Grüße, Christian
Laut Einladung beginnt die Mitgliederversammlung um 20 Uhr. Der Ort -- irgendein Raum an der Uni -- wird sicherlich kurzfristig bekannt gegeben (hier, unihelp.de, Facebook ;-)).
LöschenOk, danke! Denkt bitte daran, dass nicht jeder Facebook nutzt... ;-)
LöschenFreitag, 24. Februar, an der Uni, Gebäude 29 Raum 307, um 20.00 Uhr.
Löschenerinnert sich noch jemand an webuni?
AntwortenLöschenkönnt ihr euch nicht zusammentun?
http://webunihelp.de/
in zeiten von facebook scheinen zwei lokale magdeburger studentenportale doch etwas überholt
dann könntet ihr die verbliebene studentische leidenschaft vielleicht nochmal bündeln ...
anyone?
Da Webuni in absehbarer Zeit auch vom Netz gehen wird ist es doch ohnehin egal. Mit dem Aufbau von Unihelp wird es den Studenten möglich sein, ein Netzwerk allein zu nutzen. Beide Konzepte vereinen, das wäre meiner Meinung zu überladen.
LöschenZudem Webuni mehr soziales Netzwerk war als ein Helfer für die Uni. Das ist in Facebookzeiten tatsächlich nicht notwendig. Unihelp war da immer etwas "dezenter" - News aus Magdeburg und der Uni, ein Forum, aber vor allem Fächerforen und die Unterlagenplattform.
Meine Meinung.